Chat with us, powered by LiveChat
👉 Wir garantieren alle Steuerabzüge und die geringstmögliche Steuerbelastung! 🤩
Steuertipps zum Download

Möchten Sie Steuern sparen? Laden Sie unser Merkblatt hier gratis herunter.

E-Mail Adresse eingeben und Merkblatt zur Steueroptimierung gratis als PDF herunterladen!
Steuerperiode 2023
Merkblatt herunterladen
Steuerperiode 2022
Merkblatt herunterladen
Steuerperiode 2021
Merkblatt herunterladen
Ups, beim Absenden des Formulars ist etwas schief gegangen.
So maximieren Sie Ihre Steuerabzüge!

Tipps zur Steueroptimierung

Nachfolgend finden Sie eine kurze Auflistung der wichtigsten Tipps zur Steueroptimierung für natürliche und juristische Personen.

Steuerservice für gehobene Ansprüche

Check Steueroptimierung
Check Steueroptimierung
Im Check zur Steueroptimierung kontrollieren wir alle Ihre Angaben und checken, ob es allfällige weiter Möglichkeiten gibt, durch welche Ihre Steuern gesenkt werden können.
Persönliches Beratungsgespräch
Persönliches Beratungsgespräch
Im persönlichen Beratungsgespräch können Sie uns Ihre Fragen stellen. Wir beraten Sie und gehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.
Vertretung gegenüber Steuerbehörden
Vertretung ggü. Steuerbehörden
Mit unseren Business und Prime Paketen vertreten wir Sie gegenüber den Steuerbehörden. So können Sie die Steuererklärung sorgenlos abgeben.
Kontrolle und Besprechung
Kontrolle und Besprechung
Nachdem der Steuerbescheid eingetroffen ist, kontrollieren wir diesen. Darauf folgt eine Besprechung des Bescheids mit Ihnen persönlich.

Steuern einfach und unkompliziert optimieren

Mithilfe der folgenden Tipps können Sie Ihre Steuern einfach und unkompliziert optimieren.

Privatpersonen

Einzahlen in Säule 3a

Alles was Sie in die Säule 3a einzahlen, wird vollständig von Ihrem zu versteuernden Einkommen abgezogen, bis max. CHF 7'056 (2024). Die meisten Säule 3a Konten sind sogar kostenlos. Selbständigerwerbende haben die Möglichkeit bis zu 20% ihres Nettoerwerbseinkommens, maximal CHF 35'280 (2024), in die Säule 3a einzuzahlen und vom steuerbaren Einkommen abzuziehen.

Steueroptimiertes Anlegen

Wenn Obligationen vor dem Zinstermin veräussert werden, besteht der Erfolg aus der Differenz des Kauf- und Verkaufskurses, der steuerfrei ist (steuerfreier Kapitalgewinn). Eine Zinszahlung – welche steuerbar wäre – ist dabei nicht erfolgt. Trotzdem spiegeln sich die aufgelaufenen Zinsen, die sogenannten Marchzinsen, im höheren Verkaufspreis wieder. Sie können dieselbe Vorgehensweise auf Aktien übertragen. Hierbei ist die Aktie vor der Auszahlung der Dividende zu veräussern. Natürlich müssen bei der Frage ob sich ein solches Vorgehen für Sie lohnt, die Transaktionskosten berücksichtigt werden. Ausserdem ist nicht auszuschliessen, dass bei einem systematischen Vorgehen die Steuerbehörde eine Steuerumgehung annehmen könnte. Aber auch die Bevorzugung von Dividendentiteln, welche die Ausschüttungen durch Reserven aus Kapitaleinlagen finanzieren, ist ein probates Mittel die Steuerbelastung zu verringern, da solche Zahlungen steuerfrei sind.

Einzelfirma

Freiwilliger Anschluss des Unternehmers bei der Pensionskasse der Mitarbeitenden

Inhaberinnen und Inhaber von Einzelfirmen sind nicht verpflichtet, sich einer Pensionskasse anzuschliessen. Selbständigerwerbende haben allerdings das Recht, sich freiwillig der Pensionskasse ihrer Mitarbeitenden anzuschliessen. Dies hat mehrere Vorteile. Sie verbessern somit Ihre Risikoversicherung, sorgen für das Alter vor und vermindern das der AHV und den Steuern unterliegende Geschäftseinkommen, da die auf die Arbeitgeberin oder den Arbeitgeber entfallenden Beiträge (in der Regel 50 Prozent der Prämien) als Geschäftsaufwand verbucht werden können. Zudem sind die Arbeitnehmerbeiträge im Rahmen der privaten Steuererklärung abzugsfähig. Selbständigerwerbende, welche sich erst im mittleren Alter für den Beitritt in die Pensionskassen entscheiden, haben in der Regel sehr hohe Beitragslücken. Dementsprechend hohe Einkäufe sind in der Praxis möglich. Allerdings muss dabei beachtet werden, dass nun die Möglichkeit wegfällt den «grossen» Abzug für Selbständigerwerbende von bis zu CHF 35'280.- (2024) durch Einzahlungen in die 3. Säule vorzunehmen.

Mitarbeit des Ehegatten oder der Ehegattin in einer Einzelfirma

Es kommt oft vor, dass der Ehegatte oder die Ehegattin in einer Einzelfirma mitarbeitet. Oftmals wird hierfür kein Lohn ausbezahlt. Aus steuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht ist dies nicht optimal. Dem Ehepartner oder der Ehepartnerin sollte ein angemessener Lohn ausbezahlt werden, denn so wird sichergestellt, dass der Ehegatte oder die Ehegattin bei den Sozialversicherungen versichert ist. Ausserdem kann nun in die sogenannte «kleine Säule 3a» einbezahlt werden. Daneben hat auch die Ehepartnerin oder der Ehepartner das Recht, sich in die Pensionskasse einzukaufen, womit die Steuerprogression günstig beeinflusst werden kann.

GmbH und Aktiengesellschaft

Wertberichtigung auf Forderungen

Die Bildung einer Wertberichtigung (Delkredere) auf den Forderungen reduziert den Gewinn und somit die Steuerbelastung. Hier definiert die kantonale Steuerverwaltung, in welcher Höhe die Wertberichtigung (z.B. 5 % oder 10 % auf dem Forderungsbestand) gebildet werden darf.

Abgrenzungen vornehmen

In der Jahresrechnung sind sämtliche Aufwendungen und Erträge, welche aus dem betreffenden Jahr stammen, auszuweisen. Ende Jahr müssen periodische Abgrenzungen vorgenommen werden, um den Erfolg periodengerecht darstellen zu können. So werden beispielsweise Rechnungen, welche das Jahr 2023 betreffen, aber erst im 2024 erfolgen, mit Abgrenzungsbuchungen noch in das Jahr 2023 verbucht. Ebenso ist der umgekehrte Fall möglich.

Spezialist:innen beauftragen
Unsere Mitarbeitenden stehen Ihnen Werktags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Servicepakete ab CHF 99.-