Steuererklärung in Wallis
Sie wohnen oder arbeiten im Kanton Wallis und möchten Ihre Steuererklärung korrekt, fristgerecht und ohne Stress einreichen? Hier erfahren Sie alles Wichtige zu Fristen, Abzügen, digitalen Lösungen und den steuerlichen Besonderheiten in diesem zweisprachigen Kanton.
Abgabefristen im Kanton Wallis
Privatpersonen:
Die Steuererklärung ist bis zum 31. März einzureichen.
Juristische Personen:
Für Unternehmen gilt in der Regel eine Frist bis zum 30. Juni.
Fristverlängerung:
Eine Verlängerung kann online oder schriftlich beantragt werden – üblicherweise bis zum 31. Dezember (natürliche und juristische Personen). 
Hinweis: Je nach Kanton können für die Fristerstreckung Gebühren erhoben werden.
Bei verspäteter Einreichung ohne Fristverlängerung drohen Mahngebühren oder Bussen.
Wie reiche ich die Steuererklärung in Wallis ein?
Sie können Ihre Steuererklärung im Wallis auf zwei Wegen einreichen:
- Online mit VSTax: Die Steuererklärung wird digital erfasst, unterschrieben und elektronisch eingereicht. Belege können online hochgeladen und mit der ergänzenden App Tell Tax (Smartphone-App) digital erfasst und verwaltet werden, wodurch der gesamte Prozess papierlos möglich ist.
- Papierform: Alternativ kann die Steuererklärung manuell oder digital ausgefüllt, ausgedruckt und per Post eingereicht werden.
Tipp: Die digitale Variante spart Zeit und reduziert Rückfragen durch automatische Plausibilitätsprüfungen.
Besonderheiten im Kanton Wallis
Das Wallis weist einige spezifische steuerliche Besonderheiten auf:
- Keine Steuer auf Lotteriegewinne: Gewinne aus Lotterien und Glücksspielen sind im Kanton Wallis steuerfrei, was für Glückspielsieger einen wichtigen Steuervorteil darstellt.
- Lineare Erbschaftssteuer mit Freigrenze: Das Wallis erhebt eine lineare Erbschaftssteuer, deren Satz vom Verwandtschaftsgrad abhängt. Ehegatten und direkte Nachkommen sind steuerfrei, andere Erben zahlen je nach Grad bis zu 25%. Es gibt keine Freibeträge, dafür aber eine Freigrenze von 10'000 CHF, unterhalb der keine Steuer anfällt.
- Progressive Einkommens- und Vermögenssteuer: Die Steuersätze sind progressiv gestaltet und berücksichtigen sowohl das Einkommen als auch das Vermögen des Steuerpflichtigen. Dadurch entsteht eine sozial ausgewogene Steuerbelastung, die Familien und Einzelpersonen mit tieferen Einkommen entlastet.
- Fakultative Liegenschaftssteuer auf Zweitwohnungen: Aufgrund des starken Tourismus und der hohen Anzahl Zweitwohnungen plant das Wallis die Einführung einer fakultativen Liegenschaftssteuer auf Zweitwohnungen, um die Auswirkungen der Abschaffung des Eigenmietwerts zu kompensieren. Diese Neuerung könnte 2025 oder später umgesetzt werden.
Unterstützung bei Sonderfällen
Wir beraten Sie auch bei komplexeren Fällen, z. B.:
- Zuzug aus einem anderen Kanton oder aus dem Ausland
- Grenzgängerregelung (z. B. Frankreich–Wallis)
- Selbständigkeit oder Teilzeitunternehmen
- Quellensteuer mit nachträglicher Veranlagung (NOV)
- Kapitalbezüge aus Pensionskassen oder Lebensversicherungen
- Vermögensverwaltung mit internationalen Komponenten
Unsere Steuerprofis kennen die kantonalen Eigenheiten und finden für Sie die steuerlich beste Lösung.
Lassen Sie Ihre Steuererklärung im Wallis von unseren Profis ausfüllen
Sie möchten Ihre Steuererklärung korrekt, effizient und ohne Aufwand erledigen lassen? Unser erfahrenes Team übernimmt das Ausfüllen Ihrer Steuererklärung im Kanton Wallis – digital, persönlich und individuell.
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Steuererklärung im Wallis.
Was kostet das Ausfüllen der Steuererklärung im Wallis bei Taxea.ch?
Wir bieten verschiedene Pakete ab CHF 99 – passend zu Ihrer steuerlichen Situation. Die nachträgliche ordentliche Veranlagung (NOV) kann für CHF 80 separat beantragt werden. Wenn Sie eine persönliche Steuerberatung wünschen, können Sie diese optional dazu buchen. Im Prime Paket ist ein Beratungsgespräch bereits inbegriffen.
In welchen Sprachen bieten Sie Steuerberatung an?
Wir sprechen vier Sprachen und sind schweizweit für Sie da. Unsere mehrsprachigen Steuerspezialist:innen können Sie in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch beraten – ideal auch für Expats, die sich in der Schweiz niederlassen.
Übernehmen Sie auch die Kommunikation mit dem Steueramt?
Ja, mit unseren Business und Prime Paketen vertreten wir Sie vollständig gegenüber den Steuerbehörden. So können Sie Ihre Steuererklärung sorgenlos abgeben. Nach Erhalt des Steuerbescheids kontrollieren wir diesen und besprechen das Ergebnis persönlich mit Ihnen.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit den Spezialist:innen ab?
Mit unseren Business und Prime Paketen vertreten wir Sie vollständig gegenüber den Steuerbehörden – von der Einreichung bis zur allfälligen Rückfrage. Nach Erhalt des Steuerbescheids prüfen wir diesen sorgfältig. Im Prime Paket besprechen wir das Ergebnis zudem persönlich mit Ihnen.
Können Sie mir helfen, meine Steuern zu optimieren?
Mit jedem unserer Pakete profitieren Sie davon, dass wir Ihre Steuererklärung so gestalten, dass alle möglichen Abzüge ausgeschöpft werden und Sie nur so viel Steuern zahlen, wie wirklich nötig ist. Wenn Sie zusätzlich die Steuerberatung nutzen, beraten wir Sie zu sämtlichen Optimierungsmöglichkeiten – von Vorsorgeabzügen über Berufsauslagen bis hin zu individuellen Steuervorteilen – damit Sie langfristig finanziell bestmöglich aufgestellt sind.

Haben Sie Fragen?
Sie leben im Wallis und suchen professionelle Unterstützung für Ihre Steuererklärung? Wir helfen Ihnen weiter.